ZEIT FÜR DEN HOLZROST FRÜHLINGSPUTZ

Regen, Schnee und Sonne verlangen den Holzrosten einiges ab. Das Holz wird schmutzig und teilweise sogar rutschig. Zeit für den Frühlingsputz - damit Ihr Holzrost in neuer Frische erblüht. O.k., doch wie soll man dabei vorgehen? Welche Putzmittel darf man verwenden? Sind verschiedene Holzarten anders zu behandeln? Und ist der Einsatz einer Maschine sinnvoll?

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

Zukunftsweisende Grossüberbauung in Rapperswil-Jona

Nicht unweit vom historischen Zentrum von Rapperswil-Jona entsteht eine neue Wohnüberbauung an der Säntisstrasse. Drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 41 Mietwohnungen. Der Bauherr, die Pensionskasse Stadt Rapperswil-Jona, setzt bewusst auf verdichtetes Wohnen und hohe ökologische Standards. Die kompakte Gebäudeform, umweltfreundliche Baumaterialien sowie eine thermische Gebäudehülle erfüllen sogar die MINERGIE® Anforderungen. Abgerundet wird das Ganze mit einer filigranen Holzfassade aus vorvergrauten Weisstannen-Leisten.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

MEHR SICHERHEIT MIT GLAS - NEUE RICHTLINIEN

Sicherheitsglas verhindert schon lange Schäden. Doch wann ist der Einsatz im Eigenheim angebracht oder sogar Pflicht? Die neue SIGAB-Richtlinie 002, die ab 1. Januar 2018 in Kraft tritt, schafft endlich Klarheit. Erstmals werden konkrete Vorgaben gemacht - für Bauherren sowie Architekten. Das Wohnen mit Glas wird nun noch sicherer für alle.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

DIGITALISIERUNG ZIEHT ÜBERALL EIN

Auch die Baubranche ist von der Digitalisierungswelle betroffen. BIM heisst hier der neue Ansatz und steht für Building Information Modeling. Die neue Methode bringt grundlegende Veränderungen in der Arbeitsweise. Denn alle Baupartner arbeiten von Beginn an an einem gemeinsamen 3D-Modell. Vom Architekt über den Holzbauer bis zum Sanitär. Probleme können sofort erkannt, kostspielige Fehler vermieden werden. Wie arbeitet die Walter Kälin Holzbau heute? Welche Veränderungen stehen bevor?

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

ÖKOLOGISCHES BAUEN mit Holz

Die Familie Meier aus Grüt ZH wohnt in einem hübschen Einfamilienhaus. Ein Massivbau zwar, aber mit viel Holz, das Wärme und Behaglichkeit ausstrahlt. Frau Meier ist von den Vorteilen des Naturproduktes Holz überzeugt und möchte nun bei ihrem Umbauprojekt einen Schritt weiter gehen. Bei ihrem Anbau setzt sie bewusst auf ökologisches Bauen. Vom Fundament bis zur Dämmung. Welche Materialauswahl ist zu treffen? Welche Produktkombinationen sind möglich? Und welche Prozesse müssen eingehalten werden? Im ökologischen Bauen hat sich einiges getan.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

DER HOLZBAU EROBERT DIE MEHRGESCHOSSIGKEIT

Holzbauten sind bezüglich der Ökologie anderen Bauweisen klar voraus. Dies ist bereits in allen Köpfen und der Trend ist beim Bau von Einfamilienhäusern klar erkennbar. Weshalb sollten die Vorzüge des Holzbaus nicht auch für Hochhäuser gelten? Die Walter Kälin Holzbau AG hat bereits einige Hochhäuser in Auftrag erstellt. Nun wollen wir einen Schritt weiter gehen und ein eigenes Bauprojekt lancieren: Ein sechsgeschossiges Wohnhaus in Uster - eine Verwandlung vom Ein- zum Mehrfamilienhaus.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

EIN FALL FÜR UNSERE MULTIFUNKTIONSBRÜCKE

In Uznach sollen Montage und Produktion der Firma Neon Murer AG neu ihren Sitz haben. Genügend Platz für Arbeit und Stauraum sind daher die Hauptkriterien bei der Gestaltung des Gewerbeanbaus. Eine eingeschossige Halle, stolze zehn Meter hoch mit einem seitlichen Zwischenboden als Materiallager soll Abhilfe schaffen. Dach und Wände der 500m2 grossen Halle werden aus Holzelementen erstellt. Ein ideales Objekt für die Walter Kälin Holzbau AG und ihre effiziente Multifunktionsbrücke. 

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

BAUEN MIT SCHWEIZER HOLZ BOOMT

Am 15./16. September finden landesweit die Tage des Schweizer Holzes statt. Das Grossereignis mit rund 80 Veranstaltungen ist Teil der Kampagne #Woodvetia - eine Aktion vom Bund und der Schweizer Wald- und Holzbranche. In den letzten Jahren ist Bauen mit Holz wieder populärer geworden. Mit gutem Grund, denn diese Bauart spart Energie und schont das Klima. Nun soll die Bevölkerung für das heimische Holz begeistert werden. Denn die Schweizer Wälder verfügen noch über viel brachliegendes Potenzial.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

ERSTES ENERGIEAUTARKES MEHRFAMILIENHAUS DER WELT: HÄRTETEST BESTANDEN

Das zukunftsweisende Mehrfamilienhaus steht in Brütten ZH und kommt ohne externe Energieträger aus. Also ohne Heizöl, Strom und Erdgas und auch ohne Cheminée. Dafür gibt es auf dem Dach jede Menge Photovoltaikelemente. Die Sonne liefert die gesamte Energie für die neun Wohnungen und dank kluger Speicherung ist diese das ganze Jahr vorhanden. Die Bilanz nach dem ersten Winter ist durchwegs positiv. Trotz des kältesten und sonnenärmsten Januars seit Jahrzenten.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

ERNEUERBARE ENERGIE IST DIE ZUKUNFT

Die Familie Bartels hat das alte Systemhaus aus den 70-iger Jahren vor eineinhalb Jahren übernommen. Bereits beim Einzug war ihnen bewusst, dass die alten Fenster sowie die Dämmung nicht mehr zeitgemäss waren. Das Resultat: Im Sommer war es ihnen zu warm und im Winter leider zu kalt. Damit soll Schluss sein. Eine energetische Gesamtsanierung sowie der Einsatz von erneuerbarer Energie sollen Abhilfe verschaffen.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...