UMBAU UNTER DENKMALSCHUTZ

Oberhalb des Dorfkerns Meilen thront das historische Bauernhaus. Hier oben an dieser tollen Lage scheint die Zeit noch still zu stehen. Ein heimatgeschütztes ca. 240-jähriges Bauernhaus, eine grosszügige Trotte sowie eine alte Scheune haben die Baubehörden lange beschäftigt. 

Umbau in Etappen
Nun endlich liegen alle Bewilligungen vor. Der Vertrag mit dem Denkmalschutz steht. Die wichtigsten Details sind geklärt. Endlich kann der Umbau beginnen. Da das Haupthaus zurzeit noch vermietet wird, erfolgt das Ganze in Etappen. Zuoberst auf der Planungsliste steht der Abbruch der Scheune. Diese weicht einem Mehrfamilienhaus mit zwei bis drei Wohnungen. Auch die Trotte erhält eine neue Funktion. Einst wurde sie als Nebenscheune benutzt - sehr wahrscheinlich als kleine Werkstatt oder Unterstand für die landwirtschaftlichen Geräte. Neu soll die Trotte eine moderne Wohnung beherbergen sowie als Carport dienen.

 

Walter Kälin Holzbau historischer Umbau Meilen   Walter Kälin Holzbau historischer Umbau Meilen Baustart

 

Offene Kommunikation mit involvierten Behörden wichtig
Das Hauptgebäude wird nächstes Jahr in Angriff genommen. Geplant sind mehrere moderne Wohnungen. Brand- und Schallschutz sowie die heutigen wärmetechnischen Anforderungen werden nebst den anstehenden Sanierungsarbeiten die Herausforderungen in diesem alten Gebäude sein. Eine offene Kommunikation mit den involvierten Behörden wie der lokale Heimatschutz hilft uns, allfällig auftretende Probleme rasch und im Interesse aller zu lösen. Denn oft müssen Kompromisse zwischen zeitgemässem Wohnen und Denkmalschutz gefunden werden. Und dies gelingt nur im Dialog.

Walter Kälin Holzbau historischer Umbau Meilen Trotte   Walter Kälin Holzbau Historischer Umbau Meilen Innenansicht
 

Lesen Sie mit, wie der ganze Umbau vorangeht. Gerne werden wir laufend über diesen historischen Umbau in Meilen informieren.

Bauprojekt: Gianni La Russa, dipl. Architekt HTL/STV, 8640 Rapperswil

 

AUS EINEM 250-JÄHRIGEN BAUERNHAUS ENTSTEHEN ZWEI OBJEKTE

Mitten im Ortskern von Wangen (Kanton Zürich) steht das über 250-jährige Bauernhaus, das neue Besitzer erhalten hat. Eigentlich nichts Spezielles, wenn es sich nicht um zwei Besitzer handeln würde, die das Objekt aus einer Erbengemeinschaft gekauft haben. Stefan Müller und Mirjam Oetiker sind stolze Besitzer des Wohnhauses, während die Familie Bozzone den Scheunenteil erworben hat. Die Walter Kälin Holzbau AG freut sich über dieses interessante Projekt, das den Umbau eines historischen Wohnhauses sowie einen kompletten Ersatzbau beinhaltet. 

Aussen gleich, Innen neu
Das ältere Gebäude entspricht leider nicht mehr den heutigen Bedürfnissen. Die Familie mit ihren zwei Kleinkindern wünscht sich andere Platzverhältnisse, mehr Komfort, aber auch eine bessere Energieeffizienz ihres Wohnheims. Die alten Bausubstanzen wie alte Holzbalken oder -decken sowie die hübschen Riegelwände sollen soweit als möglich erhalten und sichtbar bleiben. Hier ist viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit dem Gebäude und allen beteiligten Akteuren gefragt. 

Da das Gebäude in der Kernzone von Wangen steht, darf der Fassadenbereich zum Schutze des Ortsbildes fast nicht verändert werden. Im Innenbereich ist der Bauherr jedoch frei. Bis auf eine im Jahre 2009 sanierte Nasszelle im Erdgeschoss wird alles erneuert. Dabei soll möglichst viel Altholz sichtbar gelassen werden. Ein individuelles Traumhaus mit viel Charme und Behaglichkeit soll das Ziel sein.

Umbau startete im Dezember
Der Umbau startete bereits Ende letztes Jahr. Dabei wurden sämtliche Aussenwände und das Dach neu gedämmt und auf den neuesten Stand gebracht. Die Tenne bleibt unbeheizt und kann zukünftig verschieden genutzt werden. Angedacht ist ein Hobbyraum, der vom Wohnbereich mittels Tür zugänglich gemacht werden soll.

Spezielle Beachtung musste dem Brand- und Schallschutz beigemessen werden, da auf der nördlichen Seite das Haus direkt mit dem Nachbarhaus zusammengebaut ist. Wir lösten das Problem mit vorgefertigten Elementen, die gleichzeitig die Anforderungen von Brand- und Schallschutz erfüllen.

Weiter muss das Mauerwerk speziell entfeuchtet und im Spezialverfahren abgesperrt werden. Denn die alten Fassaden, die aus Natursteinmauer bestehen, weisen Sockelfeuchtigkeit auf. Das heisst, sie ziehen Feuchtigkeit vom Erdreich hoch in die Wohnebene. Kleine Herausforderungen, mit denen beim Umbau solch historischer Gebäude zu rechnen ist.

Dank unserer grossen Erfahrung geht der Umbau zügig voran. Alle Strukturen sind bereits erstellt, so dass in den nächsten Wochen die Haustechnik wie Strom, Sanitär und Heizung in Angriff genommen werden kann. Die Familie freut sich, Ende Juni 2018 ihr Traumhaus beziehen zu können.

Und was passiert mit der Scheune?
Im Gegensatz zur ersten Partei muss sich die Familie Bozzone an keinen Denkmalschutz oder Ortsbildvorgaben halten. Sie kann die alte Scheune komplett abreissen und Platz für ihr Wohlfühlhaus schaffen. Der geplante Ersatzneubau wird im Erdgeschoss massiv gebaut. Das erste und zweite Obergeschoss sollen jedoch im Holzsystembau erstellt werden.

Auch bei diesem Objekt stellte der Brandschutz spezielle Anforderungen an uns als Holzbauer. Einerseits ist da die Grenze zum Nachbar, andererseits muss die Brandwand mit Überhang erstellt werden. Zudem sollte der horizontale Versatz brandschutztechnisch und auch statisch wirksam sein.

Das Erdgeschoss ist bereits fertig erstellt. Die Erschliessungsleitungen verlegt sowie die Versickerungsanlage gebaut. Nach Ostern werden wir mit der Produktion des Systembaus beginnen. Die oberen zwei Stockwerke werden Mitte April aufgestellt.

 

Wangen_nach_Umbau

Wangen_Tuere Bauernhaus_renovierter_Stall

 

 
 

Facts

Bauherren: Familie Müller/Oetiker, Familie Bozzone
Baujahr: 2017 /2018
Haustyp: über 250-jähriges Bauernhaus mit Scheune
Erbrachte Leistungen: Umbau: Bauleitung und Ausführungsplanung, Holzbau, Schreinerarbeiten, Dachdecker und Spengler, Wärmedämmung und Dachfenster
Neubau: Holzsystembau, Schreinerarbeiten, Dachdecker und Spengler
Architekt: Ruedi Lattmann, Architektur und Design, Winterthur 
Ort: Wangen ZH
Zimmer:

Umbau: 5.5 Zimmer
Neubau: 7.5 Zimmer


 

 

 

  

EINEM 300-JÄHRIGEN HAUS GEHT ES AN DIE BAUSUBSTANZ

Unsere Bauberichtreihe führt uns dieses Mal nach Oetwil am See. Hier dürfen wir ein 247-jähriges Holzhaus umbauen, das vor kurzem verkauft wurde. Der neue Besitzer muss zuerst die Altlasten des Vorgängers aufräumen, bevor die Neugestaltung der Räume in Angriff genommen werden kann. Weiter stellt die alte Bausubstanz an sich eine Herausforderung dar.

Das alte Haus muss total saniert werden. Zudem möchte der neue Besitzer das Dachgeschoss nutzen und darin ein Elternschlafzimmer mit offenem Bad unterbringen. Sicherlich muss die gesamte Haustechnik, sprich Strom, Heizung und sanitäre Anlagen überprüft und auf den neuesten Stand gebracht werden.

Zum Einfamilienhaus gehört ein alter Stall, der abgebaut werden soll. Auch beim Whirlpool in der Scheune stellt sich die Frage, ob dieser weiterhin bestehen soll. Denn der erforderliche Mindestabstand wurde beim damaligen Bau nicht eingehalten. Altlasten, die nun der neue Besitzer beseitigen darf.

Interessante Einblicke
Verfolgen Sie mit uns die Entwicklung auf der Baustelle in Oetwil am See. Klicken Sie auf die gewünschte Rubrik, um weitere Fotos und Hintergrundinformationen zu erhalten.

 

Facts

Bauherr: Familie Bolton
Baujahr: 2015 bis 2017
Haustyp: 247-jähriges Bauernhaus
Erbrachte Leistungen: Sanierung Holzwerk, Wärmedämmung innere Verkleidung, Gaube, Balkon
Architekt: Walter Kälin Holzbau AG
Ort: Oetwil am See ZH
Zimmer 7 1/2 
 

Abschluss Oetwil am See

«Wir haben uns für die Walter Kälin Holzbau AG entschieden, nicht nur, weil sie preislich wettbewerbsfähig war, sondern vor allem, weil sie unsere Bedürfnisse absolut verstanden haben. Heute können wir mit Freude sagen, dass wir die richtige Wahl getroffen haben.»

Familie Bolton, Bauherr


Bauplaene

  

EINEM 300-JÄHRIGEN HAUS GEHT ES AN DIE BAUSUBSTANZ

Unsere Bauberichtreihe führt uns dieses Mal nach Oetwil am See. Hier dürfen wir ein 247-jähriges Holzhaus umbauen, das vor kurzem verkauft wurde. Der neue Besitzer muss zuerst die Altlasten des Vorgängers aufräumen, bevor die Neugestaltung der Räume in Angriff genommen werden kann. Weiter stellt die alte Bausubstanz an sich eine Herausforderung dar.

Das alte Haus muss total saniert werden. Zudem möchte der neue Besitzer das Dachgeschoss nutzen und darin ein Elternschlafzimmer mit offenem Bad unterbringen. Sicherlich muss die gesamte Haustechnik, sprich Strom, Heizung und sanitäre Anlagen überprüft und auf den neuesten Stand gebracht werden.

Zum Einfamilienhaus gehört ein alter Stall, der abgebaut werden soll. Auch beim Whirlpool in der Scheune stellt sich die Frage, ob dieser weiterhin bestehen soll. Denn der erforderliche Mindestabstand wurde beim damaligen Bau nicht eingehalten. Altlasten, die nun der neue Besitzer beseitigen darf.

Interessante Einblicke
Verfolgen Sie mit uns die Entwicklung auf der Baustelle in Oetwil am See. Klicken Sie auf die gewünschte Rubrik, um weitere Fotos und Hintergrundinformationen zu erhalten.

 

Facts

Bauherr: Familie Bolton
Baujahr: 2015 bis 2017
Haustyp: 247-jähriges Bauernhaus
Erbrachte Leistungen: Sanierung Holzwerk, Wärmedämmung innere Verkleidung, Gaube, Balkon
Architekt: Walter Kälin Holzbau AG
Ort: Oetwil am See ZH
Zimmer 7 1/2 
 

Abschluss Oetwil am See

«Wir haben uns für die Walter Kälin Holzbau AG entschieden, nicht nur, weil sie preislich wettbewerbsfähig war, sondern vor allem, weil sie unsere Bedürfnisse absolut verstanden haben. Heute können wir mit Freude sagen, dass wir die richtige Wahl getroffen haben.»

Familie Bolton, Bauherr


Bauplaene

  

HERZLICH WILLKOMMEN AUF UNSERER BAUSTELLE

Der Umbau eines Einfamilienhauses bringt viele Herausforderungen mit sich. Vor allem wenn sich das Gebäude in der Landwirtschaftszone befindet, Hochwasserschutzmassnahmen eingehalten werden müssen und der Umbau nur etappenweise erfolgen kann, da das Haus die ganze Zeit bewohnt wird.

In einem solchen Fall ist es umso wichtiger, dass der Bauherr einen kompetenten Partner hat, der ihm stets mit Rat und Tat zur Seite steht. Dies hat die Familie Vangehr früh erkannt und die Walter Kälin Holzbau AG mit dem ganzen Baumanagement von der Planung bis zur Fertigstellung betraut.

 

 

Facts

Bauherr: Nadia und Peter Vangehr
Baujahr: 2013/2014
Haustyp: Doppeleinfamilienhaus
Erbrachte Leistungen: Holzbauarbeiten, Parkett, Terrassenroste, Schränke, Türen, Sichtschutz
Architekt: Walter Kälin Holzbau AG
Ort: Jona SG
Zimmer 6 1/2 Zimmer

 

Interessante Einblicke
Gerne laden wir Sie auf unsere Baustelle ein. Klicken Sie auf die gewünschte Rubrik, um weitere Fotos und Hintergrundinfos zu erhalten.

 

Nützliche Bauthemen

 

Umbau DEFH Rapperswil-Jona

«Walter Kälin versteht es, Wünsche und Vorstellungen bei den Bauherren gekonnt abzuholen. Wir schätzen den offenen Austausch sowie die profunde Erfahrung des gesamten Teams.»

Nadia und Peter Vangehr, Bauherren

  

EIN BAUERNHAUS MIT LANGJÄHRIGER GESCHICHTE

In Galgenen steht ein über 200-jähriges Bauernholzhaus, das nun komplett saniert und umgebaut werden soll. Die Bauherren sind sich einig, dass der schöne Blockbau-Stil des Hauses erhalten werden soll. Südseitig soll ein Anbau im Holzsystembau und zwar zweigeschossig angebracht werden. Insgesamt sollen drei moderne heimelige Wohnungen entstehen, die später vermietet werden sollen.

Beim Umbau erst wird sich zeigen, welche alten Elemente erhalten bleiben und schön ins Licht gerückt werden können. Sicherlich sind auch einige alte Bauteile durch Fäulnis, von Wassereintritt verursacht, beschädigt. Diese werden nach alter Zimmermannskunst gekonnt repariert oder aber teilweise ersetzt. Weiter sollen einige alte Blockbohlen-Innenwände sichtbar bleiben. Diese ergeben einen schönen Kontrast zu den neuen Bauelementen.

Interessante Einblicke
Kommen Sie mit auf unsere Baustelle nach Galgenen. Klicken Sie auf die gewünschte Rubrik, um weitere Fotos und Hintergrundinformationen zu diesem interessanten Umbau zu erhalten.

 

Facts

Bauherr: Judith und Hans Züger
Baujahr: 2016/2017
Haustyp: 232-jähriges Bauernhaus
Erbrachte Leistungen: Anbau in Systembau, Sanierung altes Holzwerk, Wärmedämmung innere Verkleidungen, Gaube, Dachfenster, Solaranlage Photovoltaik
Architekt: Toni Schnellmann
Ort: Galgenen SZ
Wohnungen  3 Wohnungen

 

 

Galgenen w

«Die Firma Walter Kälin Holzbau AG hat uns und den Architekten von Anfang an in allen Baufragen kompetent und gut beraten. Es waren genügend Ressourcen vorhanden, um den grossen An- und Umbau fristgerecht und sauber auszuführen. Unter den Angestellten herrschte immer eine angenehme und ruhige Atmosphäre und bei Fragen an den Schnittstellen zu andern Handwerkern zeigten sie sich sehr hilfsbereit. Wir sind mit der Planung, dem Ablauf und der Ausführung der Arbeiten voll und ganz zufrieden.»

Judith und Hans Züger, Bauherr

UNSERE BAUREPORTAGE GEHT IN DIE ZWEITE RUNDE - SCHÖN, DASS SIE WIEDER DABEI SIND

Das Einfamilienhaus aus den 70-iger Jahren stand über zwei Jahre leer. Die Bauherrin, die Tochter der ehemaligen Besitzer, will nun daraus ein Mehrfamilienhaus mit drei Eigentumswohnungen und Lift erstellen.

Die Walter Kälin Holzbau AG tritt in diesem Projekt als Generalunternehmerin auf. Die Herausforderung stellt nicht das grossvolumige Mehrfamilienhaus dar, sondern das Rennen gegen die Zeit. Vor Wintereinbruch muss die Baustelle winterdicht sein, d.h. Fenster und Abdichtungen sollten fertig erstellt werden. Die Wintermonate sollen dann für den Innenausbau genutzt werden. Ein ambitiöser Zeitplan.

Interessante Einblicke
Verfolgen Sie mit uns die Entwicklung auf der Baustelle in Uster. Klicken Sie auf die gewünschte Rubrik, um weitere Fotos und Hintergrundinformationen zu erhalten.

Besuchen Sie uns auf der Baustelle

Wir haben für Sie vor Ort eine Zeitrafferkamera installiert, damit Sie die Arbeiten bequem von zu Hause per Video verfolgen können:

ANBAU INDUSTRIEHALLE

Die eingeschossige Halle ist stolze zehn Meter hoch und erstreckt sich über eine Fläche von 500m2. Mit einem seitlichen Zwischenboden bietet sie genügend Platz für Arbeit und Materiallager. Dach und Wände wurden aus Holzelementen erstellt. Diese bestechen durch hervorragende Dämmeigenschaften und leichtem Gewicht. Insgesamt wurden 1'600m2 Holzelemente verarbeitet.

Mehr in unserem Blogartikel 

Facts

Bauherr: Neon Murer Service AG, 8640 Rapperswil-Jona
Baujahr: 2017
Haustyp: Industriehalle
Architekt: Walter Kälin Holzbau AG, 8340 Hinwil
Ort: Uznach SG
Herausforderung Hochwasserschutzlösung
Erbrachte Leistungen: Architektur, Planung und Bauleitung, Hallenkonstruktion in Holz inkl. Vordächer mit bis 6.00m Auskragung

FASSADENVERKLEIDUNG EINFAMILIENHAUS WÄDENSWIL ZH

Die Fassade des Einfamilienhauses wurde speziell gedämmt und dann mit vorvergrautem Zedernholz verkleidet. Das widerstandsfähige Zedernholz weist eine einmalige Qualität auf und ist absolut formstabil. Ein ideales Holz für die offenen vertikalen Fugen, die dem Haus einen luftigen und modernen Gesamteindruck verleihen. Die Balkongeländer bestehen aus dem gleichen Zedernholz, kombiniert mit Ganzglas.

 

Facts

Bauherr: Marie-Thérèse u. Harry Hotz
Baujahr: 2013
Haustyp: Einfamilienhaus
Erbrachte Leistungen: Fassadendämmung und -verkleidung mit Zedernholz vorvergraut, Dachränder, Ganzglasgeländer, Holzgeländer
Architekt: Hotz Partner AG, Wädenswil
Ort: Wädenswil ZH
Dach: Steildach mit Eterniteindeckung

 

«Eine besondere Herausforderung war, die alte Bauweise vom bestehenden 40-jährigen Hausteil mit der heutigen Bauweise harmonisch zu verbinden. Die Walter Kälin Holzbau AG hat diese Aufgabe erstklassig gemeistert. Die Mitarbeiter wiesen ein grosses Sachverständnis im Bereich Architektur auf und entwickelten sehr kreative und durchdachte Detaillösungen. Die Flexibilität des Personals während der Ausführung  sowie die Planung sind hervorragend.»

Harry Hotz, Bauherr und Architekt

UMBAU TREPPENHAUS EFH RAPPERSWIL-JONA SG

Der Umbau des alten Treppenhauses stellte ein kleines Platzproblem dar. Der Raum war eng und die Treppe musste stets benutzt werden können. Zudem kamen statische Herausforderungen dazu. Denn die Rückholzwand des Hauses grenzt an die alte Stadtmauer und die vorhandenen alten Holzbalken waren morsch und mussten ersetzt werden.

Wo möglich wurden alte Elemente hervorgeholt und hübsch in Szene gesetzt. Die Treppe wurde als Fertigelement im Werk vorgefertigt und der Parkett, der den alten Kachelboden überdecken sollte, wurde vor Ort gelegt. Unter der Treppe wurde ein kleines WC eingebaut.

 

Facts

Bauherr: Simon Elsener
Baujahr: 2013
Haustyp: Altstadthaus
Erbrachte Leistungen: Sanierung Treppenhaus, Türen und Bodenbeläge in Holz
Architekt: Walter Kälin Holzbau AG
Ort: Rapperswil-Jona SG
Zimmer: 5.5

 

Sanierung Zeughaus Rapperswil SG

Der speziell geformte Dachaufbau mit der eigenwilligen Geometrie konnte dank neuer elektronischer Datenverarbeitung und CNC-Produktion passgenau eingebaut werden. Das Lichtband, das sich der geschwungenen Dachform anschmiegt, konnte mit nur einer verformbaren Verglasung ausgeführt werden. Diese wurde mit einer einzigartigen Konstruktion und Mehrfachstegplatten in Kunststoff realisiert.

 

Facts

Bauherr: Stadt Rapperswil
Baujahr: 2008
Haustyp: Kunstzeughaus
Erbrachte Leistungen: Sanierung von bestehender Dachkonstruktion, Ergänzungen am
Tragwerk, geschwungener Dachaufbau mit Lichtbänder
Architekt: Isa Stürm, Zürich
Ort: Rapperswil-Jona SG

 

Ref Zimmerei Zeughaus

«Da die gesamte Konstruktion ein Unikat ist, und in dieser Weise noch nie umgesetzt wurde, mussten wir als Planer sowie die ausführenden Unternehmer neue unerforschte Wege beschreiten.»

Stadt Rapperswil

AUCH EIN FLACHDACH KANN AUFGESTOCKT WERDEN. SOGAR AUS DER LUFT.

Die Familie Sutter wohnt seit über 14 Jahren in ihrem gemütlichen Doppeleinfamilienhaus. Die beiden Söhne sind mittlerweile erwachsen und benötigen mehr Raum für sich. Die Rückzugsmöglichkeiten der Eltern sind eher knapp. Und der Familienvater möchte zudem vermehrt von zu Hause aus arbeiten. Wie bringt man all diese Bedürfnisse unter einen Hut? Die Lösung: ein Dachausbau. Das Holzhaus kriegt einen neuen Stock, der nur für die Eltern sein wird. Ein grosses, helles Büro, ein kleiner Fernsehraum sowie sonnige Terrassen auf beiden Seiten.

 

Facts

Bauherr: Familie Sutter
Baujahr: 2016
Haustyp: Holzbau Reiheneinfamilienhaus, bestehend
Erbrachte Leistungen: Massaufnahme, Aufstockung in Holz, Fenster, Treppe, Terrassenbeläge, Bauleitung
Architekt: multipol, Zürich
Ort: Wetzikon ZH
Zimmer: ein Büro ca. 36m2

 

Aufstockung aus luftiger Höhe

> Weiter zu unserem Blog-Artikel

 

«Eine Baustelle mit lauter coolen Jungs, die stolz sind auf ihr Handwerk, ein unvergesslicher Helieinsatz, ein kompetenter und freundlicher Polier und ein umsichtiger Bauleiter. Perfekt, danke Euch.»

Weitere Referenzen

5-GESCHOSSIGER HOLZBAU AUF MEHRFAMILIENHAUS IN ZÜRICH

Dank der neuen Brandschutzvorschriften 2015 sowie deren neuen Anwendungsmöglichkeiten können ab sofort auch Gebäude bis Hochhausgrenze aus Holz realisiert werden. Zusammen mit dem Architekturbüro OlivBrunnerVolk machten wir uns diese Tatsache bei der Wohnraumerweiterung in der Stadt Zürich zu Nutze. Das alte Gebäude, an wunderschönen Wohnlage an der Witikonerstrasse, bestand aus drei Geschossen aus Beton.

 

Facts

Bauherr: Werner Volleinweider
Baujahr: 2015/2016
Haustyp: Mehrfamilienhaus
Baustandard: Reiner Holzbau auf Massiv-Bestandteile
Erbrachte Leistungen: Produktion und Montage von Aussenwänden, Innenwänden sowie Geschossdecken und Flachdachelementen. Total ca. 800m2 Elemente.
Architekt: Oliv Brunner Volk Architekten GmbH, Zürich
Ort: Zürich ZH
Wohnungen: 13 Wohnungen, 3 Studios, 1 Attikawohnung
Dach: Flachdach mit Hohlkastenelemente

 

witik p w

Mit dem geplanten Anbau aus Holz wurden weitere fünf Geschosse erstellt, in denen grosszügige Mietwohnungen untergebracht werden. Insgesamt wurden 85m3 Bauholz, 1'800m2 Elemente sowie 4'000m2 Holzwerkstoffplatten verarbeitet. Ein imposanter Holzanbau, der sich sehen lassen kann!

witik aussen gross w

Witik innen w

HALLENUMBAU VERKAUFSGEBÄUDE RAPPERSWIL SG

Wo einst die bei Bastlern und Handwerkern weit über die Region heraus bekannte ERA Eggenschwiler ihren Sitz hatte, ist nun die Firma Arthur Weber AG anzutreffen. Der neue Besitzer nahm die Firmaübernahme gleich zum Anlass, das bestehende Gebäude zu renovierern. Vor allem das Dach und die Fassade sollten saniert und auch wärmetechnisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Dabei galt es zwei Herausforderungen zu meistern: Erstens sollte der Betrieb während der ganzen Umbauphase erhalten bleiben und zweitens gab es bei der Grösse dieser Halles statische Aspekte zu berücksichtigen. Das Team der Walter Kälin Holzbau AG wurde daher von einem Holzbaustatiker begleitet.

Bevor der eigentlich Umbau starten konnte, musst das alte Gebäude mühsam abgebrochen werden. Lediglich die Holztragkonstruktion (Binder) blieb bestehen. Darauf wurden neue, gedämmte Dach- und Wandelemente montiert. Der komplette Innenausbau des Verkaufsgebäudes erfolgte mit Zementspanplatten Duripanel.

 

Facts

Bauherr: Era / Arthur Weber AG
Baujahr: 2015
Haustyp: Verkaufsgebäude
Baustandard: Holzbau
Erbrachte Leistungen: Demontage Dach- und Wandverkleidungen, Produktion und Montage von 2‘500 Hohlkasten und 1‘000m2 Wandelementen, kompletter Innenausbau und Verkleidungen mit sichtbaren, farblos behandelten Zementspanplatten (Duripanel).
Architekt: BGS Architekten und Partner AG, Rapperswil
Ort: Rapperswil-Jona SG
Dach: Steildach mit gedämmten Hohlkastenelementen und Sichtholzdecken mit UV-Schutz

 

WINTERGARTEN JONA SG

Der Familie Beeler ist es wieder zu eng geworden. Vor 15 Jahren durften wir bereits das charmante Doppeleinfamilienhaus aus den 60-iger Jahren aufstocken. Die gewonnene Wohnfläche war damals genügend, doch die Ansprüche ändern sich mit der Zeit. Neu wurde ein gemütlicher Wintergarten mit 48 m2 angebaut, der auch als Hobby- und Fitnessraum genützt werden kann.

Der Wintergarten wird im Systembau in einem sehr engen Zeitplan erstellt. Kein Problem mit unserer effizienten Wendemaschine, die bestens auch für kleinere Bauobjekte eingesetzt werden kann. Die Elemente werden in 2 Tagen produziert und aufgrund der enormen Höhe von 3.40m werden diese in einem speziellen Tiefbett-Lieferwagen transportiert. Nichts ist unmöglich.

Sehen Sie im Video wie der Wintergarten in der Werkhalle produziert und in nur einem Tag aufgebaut wird.

 

 

Facts

Bauherr: Familie Beeler
Baujahr: 2015
Haustyp: Doppeleinfamilienhaus
Erbrachte Leistungen: Wintergarten im Systembau
Architekt: Walter Kälin Holzbau AG
Ort: Jona SG
Zimmer: 6.5

 

ANBAU BÜRO BETTWIESEN TG

Die Firma FMT Metall-Technik AG ist am Wachsen und benötigt daher neue Büroräumlichkeiten sowie einen Ausstellungstraum. Der Anbau sollte im Elementbau erfolgen, das Baukonzept stand bereits. Der Architekt stellte sich einen modernen Bau mit Brettsperrholzplatten vor. Brettsperrholzplatten sind mehrschichtig und vollkommen aus Holz aufgebaut. Dank ihrer massiven Bauart weisen sie hervorragende statische Eigenschaften auf und können überall flexibel eingesetzt werden. Sie werden trocken verbaut und benötigen daher eine kurze Bauzeit. Zudem regulieren die Brettsperrhölzer die Raumluft-Feuchte und schaffen so ein behagliches Raum- und Wohnklima.

Die Terminvorgaben waren sehr knapp. Anfangs November erhielt die Walter Kälin Holzbau AG den Auftrag, ab 10. Dezember 2015 erfolgte bereits die Montage. Die Dachelemente des Anbaus konnten mit der Multifunktionsbrücke innert vier Tagen hergestellt und fertig montiert auf die Baustelle geliefert werden. Anders sah es bei den Brettsperrhölzern aus. Diese wurden vom Produzenten bereits fertig bearbeitet geliefert und dann auf der Baustelle von uns nur noch montiert.

 

Facts

Bauherr: FMT Immo AG
Baujahr: 2015
Haustyp: Büro / Ausstellungsraum
Erbrachte Leistungen: Holzbauplanung, Holzsystembau mit Brettsperrholz, Dachelemente, Wärmedämmung und Holzfassade, Innentüre aus Holz
Architekt: Box 3, Frauenfeld
Ort: Bettwiesen TG
Gewerbebau: Büros zweigeschossig, 12 Räume

 

AUFSTOCKUNG MEHRFAMILIENHAUS STADT ZÜRICH ZH

Das alte Mehrfamilienhaus im zentralen Kreis 3 wurde um ein Geschoss erweitert. Es entstand eine neue moderne 3.5-Zimmer-Dachwohnung, die mit insgesamt neun Dachfenstern belichtet wird. Eine hübsche Galerietreppe führt durch den motorisierten Dachausstieg auf die grosszügige Dachterrasse mit tollem Rundumblick.

Die Innentreppe des Hauses wurde zudem verlängert. Da sie gleichzeitig einen Brandabschnitt bildet, wurde sie mit den entsprechenden Feuerwiderstandsmaterialien erstellt. Die neuen brandschutztechnischen Auflagen waren auch der Grund, weshalb sämtliche Wohnungstüren im Haus erneuert worden sind. Die neuen Türen weisen einen besseren Schallschutz auf und sorgen für mehr Sicherheit und Komfort.

Die alten Kaminzüge, die aus früheren Zeiten stammen, als das Gebäude noch mit Zimmeröfen beheizt wurde, kamen beim Umbau erneut zum Einsatz. Und zwar konnten durch diese die neuen Leitungen für Heizung und Sanitär vom Keller bis zum Dachstock eingezogen werden.

Im Zuge der Renovation wurde ebenfalls die Fassade zur Strassenseite saniert und neu gestrichen. Die Fassade im Dachgeschoss wurde bewusst im Stil der alten Fassade erstellt und bildet eine harmonische Verlängerung des Mehrfamilienhauses. Auch die Mauersegler fühlen sich in der renovierten Liegenschaft wohl und haben bereits die neu angebrachten Nistkästen (Auflage der Stadt Zürich) bezogen.

 

Facts

Bauherr: Rolf Haftner 8055 Zürich
Baujahr: 2016
Haustyp: Mehrfamilienhaus
Erbrachte Leistungen: Planung Bauleitung, Holzbau-Aufstockung, Schreinerarbeiten wie Türen, Treppen und innere Verkleidungen
Architekt: Walter Kälin Holzbau AG
Ort: Gertrudstrasse 47, 8003 Zürich ZH
Anzahl Zimmer: 3.5

 

SCHEUNE TOGGWIL MEILEN ZH
ABREISSEN ODER SANIEREN?

Seit längerer Zeit stand die alte Scheune in Toggwil leer. Sie wurde nur noch als Abstellraum benutzt und war lange Zeit in Vergessenheit geraten. Die Erbgemeinschaft hat nun neue Pläne für die Scheune. Sie braucht unter anderem ein Magazin für den eigenen Gartenbaubetrieb. Doch was ist sinnvoller: Abreissen oder sanieren?

Die Erbgemeinschaft verfügt über einen eigenen Gartenbaubetrieb. Das Magazin der Firma steht in Meilen in einer Wohnsiedlung und muss verlegt werden. Da kam dem Besitzer die alte Scheune in den Sinn, die über längere Zeit nicht mehr wirklich gebraucht worden ist. Die Scheune diente lediglich als Abstellkammer. Unterhaltsarbeiten wurden keine gemacht. Daher war es naheliegend, die Scheune ganz abzureissen und einen Neubau zu planen. Doch die Scheune befindet sich im Wald und bei Neubauten muss ein vordefinierter Gewässerabstand eingehalten werden. Dies hätte nicht funktioniert. Bei einer Sanierung hingegen gilt dieser Abstand nicht. Somit war die Lösung klar: Sanieren!

 

Facts

Bauherr: Erbengemeinschaft Ammann, Meilen
Baujahr: 2015
Haustyp: Scheune
Architekt: Piceci GmbH Rapperswil
Ort: Toggwil Meilen ZH
Erbrachte Leistungen: Sanierung bestehende Holzkonstruktion, Fassade in Holz, innere Verkleidungen, Wärmedämmung, Dachgaube

 

ZUSÄTZLICHER WOHNRAUM DANK NEUEM DACHAUFBAU

Zu Beginn hatte die Familie Longo noch genügend Plazt in ihrem Einfamilienhaus. Mit dem Nachwuchs wurde der Platz jedoch immer knapper. Hinzu kam, dass das schlecht isolierte Dach immer mehr zum Ärgernis wurde. Im Sommer war es im Dachraum zu heiss, im Winter umso kühler. Eine Sanierung drängte sich auf.

Innerhalb von nur gerade zwei Monaten Bauzeit kam die Familie Longo zu drei neuen, hellen Kinderzimmern und einem Bad im Dachgeschoss. Heute geniessen die Kinder ihre neue Zimmer - und die gesamte Familie das verbesserte Wohnklima. Auch von aussen erfuhr das Einfamilienhaus dank neuen Ziegeln und neuem Verputz eine positive Veränderung.

> Erlebnisbereicht im Magazin Mein Haus-Umbau

 

FACTS

Bauherr: L. und S. Longo
Baujahr: 2013
Haustyp: Einfamilienhaus
Erbrachte Leistungen: Dachgauben und Trennwände, Dachziegel, Einbauschränke, Wärmedämmung mit Holzfasern und Weichfaserplatten, Badezimmer OG, Verputz Fassade
Architekt: Walter Kälin Holzbau AG
Ort: Rapperswil-Jona SG
Zimmer: 5.5

 

ERSATZBAU WOHNHAUS & SOLARANLAGE JONA SG

Ein Haus ganz aus Schweizer Holz – diesen Traum hat sich die Familie Haller aus Jona erfüllt. Als erstes Einfamilienhaus der Region wurde dieses Haus zudem mit dem Zertifikat „Herkunftszeichen Schweizer Holz“ ausgezeichnet. (siehe Medienmitteilung)

Das alte Einfamilienhaus wurde bis zu den Grundmauern komplett abgerissen und im Systembau innert einem Tag neu aufgestellt. Dabei wurde das Untergeschoss ca. 40 cm angehoben und auf das bestehende Fundament gelegt. Der Dachstock wurde ebenfalls um 2 cm erhöht. Das Timing musste perfekt stimmen, denn die Bauherren hatten ihr Haus für den Umbau nur vorübergehend verlassen.

Weiter wurden die gesamte Haustechnik saniert und für das Warmwasser und Unterstützung der Holzheizung Sonnenkollektoren aufs Dach montiert. Ein grosser Speicher mit Boiler hält heute das Wasser für beide Familien warm.

Das fertig erstellte moderne Holzhaus strahlt Behaglichkeit aus und bietet genügend Platz für beide Generationen.

 

FACTS

Bauherr: I. und C. Haller
Baujahr: 2013/14
Haustyp: Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Erbrachte Leistungen: Systembau, Treppen, Schränke, Solaranlage
Architekt: BGS Architekten und Partner AG, Rapperswil
Ort: Jona SG
Zimmer: 8.5

 

«Es war uns wichtig, dass Holz aus Schweizer Wäldern verwendet wird. Die Firma Walter Kälin Holzbau AG hat unser Anliegen verstanden und gekonnt umgesetzt. Wir fühlen uns hier rundum wohl.»

Familie Haller, Bauherr

AUFSTOCKUNG MFH PFÄFFIKON SZ

Das Mehrfamilienhaus wurde im Systembau aufgestockt. Dabei musste die bestehende Dachkonstruktion komplett abgebrochen werden.

Die Dämmung der Fassade erfolgte mit Mineralwolle. Die Fassadenverkleidung besteht aus grossformatigen Faserzementplatten, was dem Haus einen speziellen Charakter verleiht.

 

Facts

Bauherr: Josef Föllmi
Baujahr: 2013
Haustyp: Mehrfamilienhaus
Erbrachte Leistungen: Aufstockung MFH im Systembau, Eggo Bodenelemente, Fassadendämmung mit
Mineralwolle und Verkleidung mit Faserzementplatten grossformatig (Eternit)
Architekt: Späni Architektur GmbH Wollerau,
Bauleitung: Emoplan Edgar Morger
Wollerau
Ort: Pfäffikon SZ
Dach: Steildach mit Eterniteindeckung

 

UMBAU/SANIERUNG SCHEUNE BOLLINGEN SG

Die 120-150-jährige Scheune wurde landwirtschaftlich nicht mehr gebraucht und sollte daher in einen geschmackvollen Event- und Partyraum umgebaut werden. Der Umbau stellte eine spezielle statische Herausforderung dar. Denn in der Vergangenheit wurden gewisse störende Bauteile einfach herausgeschnitten, so dass die Scheune mittlerweile schief da stand. Die Walter Kälin Holzbau AG erstellte als erstes ein Sanierungskonzept, ergänzte Teile und ersetzte faule Holzbalken.

Zudem wurde ein neues Obergeschoss eingebaut, in welchem heute der grosszügige Eventraum mit eigener Küche untergebracht ist. Das Dach wurde neu erstellt und isoliert, damit der Raum das ganze Jahr benutzt werden kann. Neue Fensterläden, Stalltüren und hübsch verzierte Tore mit alten Beschlägen runden das Gesamtbild ab.

 

Facts

Bauherr: B. und W. Schätti
Baujahr: 2011/2012
Haustyp: Scheune
Erbrachte Leistungen: Sanierungskonzept, Zimmerarbeiten Fassade, Holzbodenbeläge, Dachdeckerarbeiten
Architekt: BGS Architekten und Partner AG Rapperswil
Ort: Bollingen SG
Anzahl Zimmer:

 

«Die Firma Walter Kälin Holzbau AG hat das Umbau- und Sanierungsprojekt mit Fachwissen und Respekt zur bestehenden Bausubstanz in hochwertiger Qualität umgesetzt. Die umfangreichen Arbeiten wurden termingerecht erledigt.»

Werner Schätti, Bauherr

AUFSTOCKUNG EFH RAPPERSWIL SG

Dank der Dachaufstockung konnte der Wohnraum des Einfamilienhauses markant ausgebaut werden. Die moderne Gaube und die speziellen Formen verleihen dem neu entstandenen Elternschlafzimmer sowie dem gemütlichen Wohnraum eine spezielle Note. Die platzsparende Raumspartreppe sowie die Türen sind weitere Unikate, die sich bestens in diesen modernen Dachraum einfügen.

 

Facts

Bauherr: C. Lauber & U. Schnellmann
Baujahr: 2011
Haustyp: Einfamilienhaus
Erbrachte Leistungen: Aufstockung Systembau, Raumspartreppe, Parkett
Architekt: Raumfalter Architekten, Zürich
Ort: Rapperswil SG
Anzahl Zimmer: 7.5

 

«Die Firma Walter Kälin Holzbau AG können wir bestens weiterempfehlen. Sie hat die architektonischen Vorlagen erfolgreich umgesetzt. Es ist ein Unikat entstanden.»

Adrien Noirjean, Architekt

SANIERUNG UND AUSBAU EFH RAPPERSWIL SG

Die Familie Kaiser sind langjährige Kunden, die ihr Einfamilienhaus über mehrere Etappen sanieren liessen. Zuletzt stand die Sanierung und Isolation des Dachstockes auf dem Plan. Anfänglich verfügte der Dachstock lediglich über kleine Zimmer ohne Licht, die mühsam über eine enge Treppe erreicht werden mussten. Dank der kompletten Sanierung entstand ein neuer Dachraum mit einem Zimmer, neuem Fenster und neuer Treppe. Massgefertigte Einbaumöbel helfen, den neuen Platz optimal zu nutzen. Da Gipsdecken für Dachschrägen nicht geeignet sind, wurden als Alternative Parador-Holzplatten gewählt. Diese weisen die gleiche Struktur wie Gipsplatten auf, sind aber wesentlich leichter.

 

Facts

Bauherr: A. Kaiser-De Filippis u. C. De Filippis
Baujahr: 2011
Haustyp: Einfamilienhaus
Erbrachte Leistungen: Um- und Ausbau Dachgeschoss, Dachdeckerarbeiten, Treppe, Bodenbeläge
Architekt: Walter Kälin Holzbau AG
Ort: Rapperswil SG
Anzahl Zimmer: 8.5

 

«Die Firma Walter Kälin Holzbau AG hat unsere Vorstellungen und Wünsche zu unserer absoluten Zufriedenheit umgesetzt. Wir haben ein behagliches und helles Dachstudio erhalten.»

Alexia Kaiser-De Filippis und Claudio De Filippis, Bauherr

WINTERGARTEN VOLKETSWIL ZH

Der Wintergarten der Familie Wuffli ist ein Unikat. Alle Elemente, sogar das Oblicht in Form einer Glaspyramide, wurden von der Walter Kälin Holzbau AG entwickelt. Neben dem geräumigen Wintergarten steht im Garten des Terrassenhauses eine moderne Holzkonstruktion, über welche das Sonnensegel gespannt wird. Weiter wurde der Unterstand mit der gleichen Dachkonstruktion wie der Wintergarten gedeckt.

 

Facts

Bauherr: Andreas Wuffli
Baujahr: 2011
Haustyp: Terrassenhaus
Erbrachte Leistungen: Wintergarten mit Pyramiden-Oblichter, gedeckter Unterstand
Architekt: Walter Kälin Holzbau AG
Ort: Volketswil ZH
Anzahl Zimmer:

 

UMBAU & SANIERUNG EFH BUBIKON ZH

Beim Umbau des Einfamilienhauses durfte die Walter Kälin Holzbau AG als Gesamtdienstleister auftreten und war für Bauleitung, Administration, Ausführungsplan sowie Koordination aller involvierten Handwerker zuständig.

Das Dach des Einfamilienhauses wurde komplett saniert und von aussen wärmetechnisch isoliert. Zusätzlich wurde der Dachstock mit einer Gaube erweitert. Massgeschneiderte Regale und Schränke helfen, den Raum unterhalb der Dachschräge optimal zu nutzen. Weiter wurden die Küche und das Wohnzimmer umgebaut und neue Fenster eingefügt. Auch eine neue Bodenheizung wurde installiert.

 

Facts

Bauherr: Francisca und Beat Spörri
Baujahr: 2013/14
Haustyp: Einfamilienhaus
Erbrachte Leistungen: Sanierung von bestehendem Gebäude und Ausbau Dachraum mit Gaube, Baumanagement und Bauleitung
Architekt: BGS Architekten und Partner AG, Rapperswil
Ort: Bubikon ZH
Anzahl Zimmer:

 

«Die Firma Walter Kälin Holzbau AG hat unsere baulichen Wünsche optimal umgesetzt und war uns während der ganzen Bauphase ein zuverlässiger und kompetenter Partner.»

Beat und Francisca Spörri, Bauherr

ANBAU EFH RÜTI ZH

Im länglichen Anbau, der im Systembau mit Vollholzplatten erstellt wurde, ist das hübsche Wohnzimmer sowie das Gäste-WC untergebracht. Das weiss lasierte Holz gibt dem Innenraum eine gemütliche Note. Die grosse Glasfront ermöglicht einen freien Blick auf den gepflegten Garten und verleiht dem Bewohner das Gefühl, inmitten eines grünen Innenhofes zu sein. Die Fassade wurde mit dunkelgrauen Duripanelplatten verkleidet, die im schönen Kontrast zum älteren steht.

 

Facts

Bauherr: Irene und Kurt Andermatt
Baujahr: 2012/13
Haustyp: Einfamilienhaus Anbau
Erbrachte Leistungen: Systembau mit Vollholzplatten, Fassadenverkleidung mit Duripanel
Architekt: BGS Architekten und Partner AG, Rapperswil
Ort: Rüti ZH
Anzahl Zimmer:

 

«Der spezielle Anbau stellte eine Herausforderung dar, die die Mitarbeiter der Walter Kälin Holzbau AG gekonnt gemeistert haben. Sämtliche anspruchsvolle Arbeiten wurden exakt und genau erledigt.»

Irene Andermatt, Bauherrin

UMBAU BÜROHAUS RAPPERSWIL SG

Das Bürohaus in der Rapperswiler Altstadt sollte eine neue Dachkonstruktion erhalten. Der Besitzer wünschte sich eine Halle für das geplante Grossraumbüro. Eine statische Herausforderung, denn das ganze Dach, neu mit einem Dachfenster, wird nur auf einer Stütze getragen. Um diese Stütze schlängelt sich eine prächtige Rundtreppe aus Holz.

Im Erdgeschoss wurde der Holzboden verstärkt und schallmässig mit Sand beschwert. Weiter wurden Trennwände eingezogen und eine weitere Treppe vom Büro in die Galerie errichtet. Zudem wurde das Tonstudio schallmässig entkoppelt.

 

Facts

Bauherr: Mediasign
Baujahr: 2012/13
Haustyp: Bürohaus
Erbrachte Leistungen: Neue Dachkonstruktion, Umbau Innen, Trennwände, Treppe Galerie, Sanierung Deckenkonstruktion
Architekt: BGS Architekten und Partner AG, Rapperswil
Ort: Rapperswil-Jona SG
Anzahl Zimmer:

 

ANBAU MFH ERLENBACH ZH

Das 3-geschossige Mehrfamilienhaus erhielt einen Anbau im Systembau. Die Schindelfassade aus Lärchenholz bildet einen hübschen Kontrast zum bestehenden Klinkerhaus. Da jedes Stockwerk andere Masse besass, musste überall eine zeitraubende Massaufnahme erfolgen. Läden sowie Fenster des Anbaus haben ein spezielles Design. Im Innenbereich wurde überall Parkettboden verlegt. Zudem wurde das Flachdach abgedichtet.

  

Facts

Bauherr: Stephan Pfister
Baujahr: 2013
Haustyp: Mehrfamilienhaus
Erbrachte Leistungen: Anbau im Systembau, Schindelfassade Lärche, Parkettbeläge
Architekt: Stephan Pfister, Erlenbach
Ort: Erlenbach ZH
Anzahl Zimmer:

 

SANIERUNG EINFAMILIENHAUS RAPPERSWIL SG

Beim Einfamilienhaus der Familie Kübler wurden die Anbauten aus den 70-iger Jahren wärmetechnisch komplett saniert und mit einem neuen Holzkleid versehen. Dabei wurden das Flachdach, das bis anhin kaum isoliert war, sowie die circa 10 Jahre alten Fenster ins Wärmekonzept integriert. Die offene Tannenholzfassade ist unbehandelt und liegt auf einer Aluminiumunterkonstruktion auf. Als Wetterschutz dient eine farbige Textilfassade, die im Hintergrund aufgezogen wurde.

 

Facts

Bauherr: Michael Kübler
Baujahr: 2013
Haustyp: Einfamilienhaus
Erbrachte Leistungen: Sanierung Fassade, Wärmedämmung, Holzfassade in Weistanne Natur, Sanierung Flachdach
Architekt: Walter Kälin Holzbau AG
Ort: Rapperswil SG
Anzahl Zimmer:

 

«Unsere neue Fassade wurde ganz nach unseren Vorstellungen umgesetzt und realisiert. Das  Team der Walter Kälin Holzbau AG hat exakte Arbeit geleistet.»

Familie Kübler, Bauherr

AUFSTOCKUNG MEHRFAMILIENHAUS ALTENDORF SZ

Das Mehrfamilienhaus wurde um 1 bis 2 Stockwerke mittels Holzsystembau erweitert. Die bestehende Fassade wurde komplett saniert. Dabei wurde die Fassade gedämmt und mit farbigen Vollkernplatten verkleidet.

 

Facts

Bauherr: Roland Kempf
Baujahr: 2010
Haustyp: Mehrfamilienhaus
Architekt: Kistler und Partner Architekten, Reichenburg,
Bauleitung: Noser Bauleitungen Altendorf
Ort: Altendorf SZ
Dach: Flachdach extensiv begrünt
Erbrachte Leistungen: Aufstockung MFH im Holzsystembau, Fassadendämmung, Verkleidung mit Vollkernplatten

 

ANBAU ATELIER SIEBNEN SZ

Beim Atelieranbau war die Raumgrösse relevant. Der Bauherr hatte dazu klare Vorstellungen. Die Walter Kälin Holzbau AG trat als Generalunternehmer auf und war für Planung und Ausführung zuständig. Die plötzlich erforderliche Sanierung der Kanalisation konnte ebenfalls gelöst werden, so dass der Anbau Weihnachten 2013 termingerecht fertig erstellt wurde. Die Fassade erfolgte anschliessend im Januar 2014.

 

Facts

Bauherr: J. und S. Matthys
Baujahr: 2013/14
Haustyp: Anbau Atelier an Einfamilienhaus
Architekt: Walter Kälin Holzbau AG
Ort: Siebnen SZ
Erbrachte Leistungen: Planung und Ausführung Anbau, Generalunternehmer-Leistungen

 

SANIERUNG NEBENGEBÄUDE JONA SG

Die baufälligen Holzschuppen wurden komplett saniert und zu funktionellen Lagergebäuden, grosszügigem Veloraum und gedecktem Sitzplatz umfunktioniert.

 

Facts

Bauherr: S. und B. Suter
Baujahr: 2013
Haustyp: Doppeleinfamilienhaus
Architekt: Walter Kälin Holzbau AG
Ort: Jona SG
Erbrachte Leistungen: Sanierung von Nebengebäuden, inkl. Dachdeckerarbeiten

 

«Die Sanierung hat sich absolut gelohnt. Unsere Nebengebäude sind sehr schön geworden. Nun können wir diese Räume optimal nutzen.»

Familie Suter, Bauherr