EIN BAUERNHAUS MIT EINER LANGEN GESCHICHTE

Die Vergangenheit des Hauses faszinierte die Bauherren so sehr, dass sie eine komplexe Analyse in Auftrag gaben, um das genaue Alter und die Geschichte in Erfahrung zu bringen.
Mittels der Dendrochronologie werden Holzarten von Objekten unterschiedlichster Herkunft bestimmt und die Hölzer anhand der Jahrringe datiert. Die Untersuchung ergab, dass das Baujahr des Gebäudes 1785 entspricht. Das Bauernhaus ist somit stolze 231 Jahre alt. Die Wandmalerei im Innern des Hauses wurde einige Jahre später hinzugefügt und zwar erst 1850.

Altes Haus in neuer Pracht
Das stattliche Bauernhaus bedarf einer kompletten Renovation. So wird das Dach gänzlich saniert und gedämmt und bekommt eine hübsche Innenverkleidung mit Täfer. Die Böden des Hauses sind in die Jahre gekommen und müssen neu erstellt werden. Zum Zug kommen Eggo-Massivholz-Elemente. Zudem werden die Böden mit Schallschutzplatten ausgestattet, damit sie punkto Tritt und Luftschall erneut in den Normen liegen. Weiter wird die Deckenuntersicht in Naturholz Fichte gehalten. Auch die Aussenwände erhalten eine Dämmung mit Zellulose und werden dann mit Fichte-Naturholzplatten gekleidet. Eine Komplettsanierung, damit das stattliche Bauernhaus weitere 300 Jahre leuchten kann.

RICHTIGE PLANUNG UND EINSCHÄTZUNG SPART ZEIT

Die Umbauarbeiten in Galgenen gehen zügig voran. Die Bausubstanzen wurden von unseren Fachmännern richtig eingeschätzt, so dass wir bis anhin nichts Unerwartetes angetroffen haben, das uns im Zeitplan zurückwerfen würde. Im Keller stiessen wir auf einige alte Holzbalken, die wegen der Statik ausgewechselt werden mussten. Obwohl beim gesamten Umbau alte Elemente soweit als möglich erhalten werden sollen, sieht der Bauherr ein, dass hier Qualität vor Ästhetik kommen muss.

Bis zum Bezug im Winter/Frühling 2017 gibt es noch einiges zu renovieren. Da freut es uns, wenn auch der Bauherr bei den Abbrucharbeiten tatkräftig mithilft.

BALD NEUE MIETER IN GALGENEN

Es freut uns, dass die ersten zwei Wohnungen bereits vermietet sind. Bezugsbereit sollten alle drei Appartements Anfang nächsten Jahres sein. Dazu wurden alle Fenster ersetzt und neue Fenstereinfassungen im Altbau eingebaut. Natürlich im gleichen Stil, damit das über 200-jährige Bauernhaus seinen Charme beibehält. Auch die Schindeln auf der Nordseite der Fassade werden sorgfältig ausgewechselt und die Fensterabwürfe, wo notwendig, neu erstellt. Fachmännisch korrekt und authentisch.

Für die wohlige Wärme im Haus sorgt bereits das Kombisystem mit Solaranlage und Wärmepumpe. Die Solarkollektoren liefern Wärme für die Warmwasseraufbereitung und zur Heizungsunterstützung. Eine individuelle Lösung, die unser Solarteur, Arsen Bukovac, dem Kunden empfohlen hat. Die Walter Kälin Holzbau AG wurde dieses Jahr als Fachprofi im Bereich Solaranlagen anerkannt und ist nun stolzes Mitglied von Swisssolar, dem Schweizerischen Fachverband für Sonnenenergie.

Im Inneren der Liegenschaft stehen die letzten Verkleidungen im Dachgeschoss an. Die Deckenverkleidungen in den Dachschrägen werden in Naturholztäfer erstellt. Der Bauherr selber repariert die alten Holzoberflächen. Mit viel Geduld und Liebe zum Handwerk setzt er mit altem Holz Flicke in die alten Strickwände. Die Reparaturen und zeitaufwendigen Ausbesserungen im alten Holzwerk sind bald geschafft.

DER UMBAU IST ABGESCHLOSSEN

Die Arbeiten am stolzen Bauernholzhaus sind abgeschlossen. Alle Fenster wurden ersetzt, die Sanierungsarbeiten sind erledigt, der grosszügige Anbau steht, die Solarkollektoren funktionieren. Sogar die Mieter sind bereits eingezogen.

Dank tollem Einsatz des Teams und des Bauherrns konnten alle Projekte im Haus und am Haus termingerecht realisiert werden. Lediglich die Umgebungsarbeiten sind noch im Gange.