EINBLICK JANUAR 2015

Nachdem die Projektphase abgeschlossen ist, konnte mit dem Umbau im Januar dieses Jahres gestartet werden. Das Baugesuch ist zwar noch am Laufen, sollte jedoch spätestens im März bewilligt werden. Zurzeit werden innen die Verkleidungen herausgerissen. Die Grundstrukturen sowie die alten Bausubstanzen kommen zum Vorschein. Die Erkenntnisse fordern laufende Anpassungen im Detailplan sowie bei der Kostenkalkulation. Ein normaler Prozess, da ein 300-jähriges Haus die eine oder andere Überraschung birgt.

CARPORT & WERKSTATT MÄRZ 2016

Was lange währt, wird endlich gut. Endlich konnte die Vereinbarung zwischen kantonaler Denkmalpflege, Zürcher Heimatschutz sowie Gemeinde unterschrieben werden. Wir haben die lange Baupause genutzt und die Planung vorangetrieben. Alles ist bereit - es kann endlich losgehen! Den Start bildeten der Carport sowie die Werkstatt, die anfangs März aufgestellt werden konnten. Hoffen wir, dass es nun Schlag auf Schlag weitergeht.

Totalsanierung August 2016

Was lange währt, wird endlich gut. Endlich konnte die Vereinbarung zwischen kantonaler Denkmalpflege, Zürcher Heimatschutz sowie Gemeinde unterschrieben werden. Wir haben die lange Baupause genutzt und die Planung vorangetrieben. Alles ist bereit - es kann endlich losgehen! Den Start bildeten der Carport sowie die Werkstatt, die anfangs März aufgestellt werden konnten. Hoffen wir, dass es nun Schlag auf Schlag weitergeht.

RICHTIGE DÄMMUNG DES DACHSTUHLS OKTOBER 2016

Das Dachgeschoss in Oetwil am See ist nicht wieder zu erkennen. Die neuen Raumtrennungen lassen ein grosszügiges Elternschlafzimmer mit Nasszelle erkennen. Aber auch die gesamte Fassade musste entfernt werden, um das Dach fachmännisch zu dämmen. Eine winddichte Folie sowie der neue Rostlattich sorgen für eine korrekte Hinterlüftung des Dachstuhls. Am Schluss werden die alten Bretter, die vorher gestrahlt und gesäubert wurden, wieder montiert. Fertig ist das isolierte Dach. Eine enorme Steigerung der Wohnbehaglichkeit und ein klarer Beitrag zum Umweltschutz.

Als nächstes stehen die Installationen wie Heizung, Sanitär sowie Elektrizität im gesamten Haus an. Erst wenn die Installateure ihre Arbeit abgeschlossen haben, kann das Team der Walter Kälin Holzbau AG mit den inneren Verkleidungen weitermachen. In der Zwischenzeit wird der Boden des Kellers wegen der tiefen Raumhöhe teilweise abgegraben und mit neuen Bodenplatten betoniert. Die Bruchsteinmauerwerke, die bis anhin feucht waren, werden mittels speziellen Injektionen inPolyurethan (PU) trockengelegt. Schliesslich soll es im geplanten Home Cinema gemütlich sein.

Auch im Aussenbereich ist man einen grossen Schritt weitergekommen. Die Aussenwände wurden richtig gedämmt und neue Fenster eingesetzt. Weiter wurden die Fassaden fachmännisch renoviert, wobei wo möglich, die alte Schalung erneut eingesetzt wurde. Vor Wintereinbruch wird der Maler alles fertig streichen, so dass das Gerüst abgebaut werden kann. Ziel ist, dass das Haus im Frühjahr 2017 bezugsbereit ist.