Die Stadt Rapperswil-Jona setzt auf Holz

Die Sanierung der im Jahre 1992 erbauten Dreifachturnhalle Grünfeld ist in vollem Gange. Boden, Decke und Beleuchtung werden auf den neuesten Stand gebracht. Zudem erhält die Turnhalle einen neuen Garderobentrakt ganz aus Holz. Der längliche, eingeschossige Baukörper aus massiven Fichtenholzplatten erstreckt sich über die gesamte Länge der darunterliegenden Garderoben. Das geringe Holzgewicht sowie die schnelle Bauweise überzeugten den Bauherrn.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

Wir lieben es, Wertvolles zu erhalten

Der Umbau eines historischen Gebäudes braucht nebst hohen Fachkenntnissen, viel Fingerspitzengefühl und gutes Einfühlungsvermögen. Wie sehen die Vorstellungen und Wünsche des Bauherrn aus? Welche Anforderungen stellt der Denkmalschutz? Wir lieben diese Herausforderung und freuen uns, wenn Werte erhalten werden. Und wie immer hilft uns gute Kommunikation weiter.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

DER HOLZBAU EROBERT DIE MEHRGESCHOSSIGKEIT

Holzbauten sind bezüglich der Ökologie anderen Bauweisen klar voraus. Dies ist bereits in allen Köpfen und der Trend ist beim Bau von Einfamilienhäusern klar erkennbar. Weshalb sollten die Vorzüge des Holzbaus nicht auch für Hochhäuser gelten? Die Walter Kälin Holzbau AG hat bereits einige Hochhäuser in Auftrag erstellt. Nun wollen wir einen Schritt weiter gehen und ein eigenes Bauprojekt lancieren: Ein sechsgeschossiges Wohnhaus in Uster - eine Verwandlung vom Ein- zum Mehrfamilienhaus.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

EIN FALL FÜR UNSERE MULTIFUNKTIONSBRÜCKE

In Uznach sollen Montage und Produktion der Firma Neon Murer AG neu ihren Sitz haben. Genügend Platz für Arbeit und Stauraum sind daher die Hauptkriterien bei der Gestaltung des Gewerbeanbaus. Eine eingeschossige Halle, stolze zehn Meter hoch mit einem seitlichen Zwischenboden als Materiallager soll Abhilfe schaffen. Dach und Wände der 500m2 grossen Halle werden aus Holzelementen erstellt. Ein ideales Objekt für die Walter Kälin Holzbau AG und ihre effiziente Multifunktionsbrücke. 

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK

Obwohl der Vorbesitzer einiges verfallen liess und das Objekt nicht im besten Zustand war, hat sich die Familie Bolton sofort in dieses Haus verliebt. Das eindrucksvolle Riegelhaus stammt aus dem Jahre 1770. Es ist im ganzen Kanton Zürich das einzige noch erhaltene Objekt aus dieser Zeit. Für die Boltons war es von Anfang an klar, dass sie die alten Elemente und den eigentlichen Charakter dieses Bijous wieder zum Vorschein bringen wollten.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

HISTORISCHER UMBAU MIT FACHWISSEN UND FEINGEFÜHL

Holz ist dauerhaft und langlebig. Dies beweist das eindrückliche Bauernhaus in Galgenen. Mit Baujahr 1785 hat es schon einiges im Marchgebiet erlebt und auch etliche kalte Winter überstanden. Ein Umbau des 232-jährigen Hauses ist eine grosse Herausforderung, die jeden Zimmermann mit Stolz erfüllt. Denn hier ist Fachwissen, Kompetenz und viel Feingefühl gefragt.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

Sanierung: Gelegenheit für Veränderung

Die Temperaturen sind gefallen, der Winter ist nun definitiv da. Und während es draussen kalt ist, verschanzen wir uns in unseren wohligen Häusern und machen es uns gemütlich. Ihr Haus will aber nicht richtig warm werden? Eine notwendige Sanierung des Dachstocks kann auch stets eine Chance zu einer Wohnveränderung sein. Träumten Sie nicht schon lange von einem moderneren Erscheinungsbild Ihres Hauses?

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

Nur enge Zusammenarbeit und offene Gespräche führen zum Erfolg

Ein über 230-jähriges Bauernhaus wird komplett umgebaut. Die Bauherren wollen das stolze Haus sanieren und mit einem Anbau im Holzsystembau erweitern. Geplant sind drei grosszügige Wohnungen. Auch eine Solaranlage gehört zur Modernisierung. Das Haus steht jedoch unter Denkmalschutz. Die Veränderungen müssen daher mit grosser Sorgfalt abgestimmt werden. Eine Baustelle mit vielen Herausforderungen. Da ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Architekten und den Bauherren ein absolutes Muss.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

Wir finden stets eine Lösung: Abenteuerliche Aufstockung aus der Luft!

Wie soll eine Dachaufstockung erfolgen, wenn keine Strasse direkt bis zur Baustelle führt? Wenn ein Kran auf der gemeinsamen Wiese mehr Schaden als Nutzen anrichten würde? Da hilft nur noch der Luftweg. Die Bauherren aus Wetzikon waren von dieser Idee begeistert und liessen die fertigen Holzelemente mit Helikopter auf ihr Dach transportieren. Eine abenteuerliche Aufstockung, die saubere Planung, minuziöse Vorarbeit und gute Zusammenarbeit erfordert.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

Brettsperrholz - ein innovatives Holzprodukt mit enormem Potential

Brettsprerrholz ist der Baustoff der Zukunft. Mehrschichtig und vollkommen massiv aus Holz aufgebaut erfüllt es alle Kriterien eines modernen ökologischen Baustoffs. Es kann hohe Lasten tragen, wirkt schall- und wärmedämmend und schafft ein ideales Wohngefühl. Auch ausgefallene Formwünsche lassen sich damit realisieren. Diese Argumente überzeugten unseren Architekten bei der Realisierung eines modernen Industrieanbaus in Bettwiesen.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...