Doppelter Beweis in Zug: Holzhochhäuser sind die Zukunft des Bauens

Das erste Holzhochhaus der Schweiz steht seit Sommer 2018 in Risch Rotkreuz. Mit zehn Stockwerken und 36 Metern Höhe thront es auf dem Areal Suurstoffi. Die Immobilienfirma Zug Estates ist von der Nachhaltigkeit, der kurzen Bauzeit sowie der Wirtschaftlichkeit der Holzbauweise dermassen überzeugt, dass sie auf dem gleichen Areal ein noch höheres Projekt lanciert: ein 60 Meter hohes Holzhochhaus namens Arbo.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

Holz - der Baustoff der Zukunft

Holz überzeugte einst unsere Vorfahren, heute fasziniert es neue Generationen. Nicht nur beim Bau von Einfamilien-, sondern auch bei der Kreation von Mehrfamilienhäusern bis hin zu städtischen Hochhäusern. Die Familie von Gunten setzt bewusst auf das umweltfreundliche Material und erstellt im idyllischen Grüningen ein viergeschossiges Haus komplett im Holzsystembau. Die kurze Montagezeit verblüfft, die wohlige Atmosphäre der acht Wohnungen überzeugt.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

Zukunftsweisende Grossüberbauung in Rapperswil-Jona

Nicht unweit vom historischen Zentrum von Rapperswil-Jona entsteht eine neue Wohnüberbauung an der Säntisstrasse. Drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 41 Mietwohnungen. Der Bauherr, die Pensionskasse Stadt Rapperswil-Jona, setzt bewusst auf verdichtetes Wohnen und hohe ökologische Standards. Die kompakte Gebäudeform, umweltfreundliche Baumaterialien sowie eine thermische Gebäudehülle erfüllen sogar die MINERGIE® Anforderungen. Abgerundet wird das Ganze mit einer filigranen Holzfassade aus vorvergrauten Weisstannen-Leisten.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

MEHR SICHERHEIT MIT GLAS - NEUE RICHTLINIEN

Sicherheitsglas verhindert schon lange Schäden. Doch wann ist der Einsatz im Eigenheim angebracht oder sogar Pflicht? Die neue SIGAB-Richtlinie 002, die ab 1. Januar 2018 in Kraft tritt, schafft endlich Klarheit. Erstmals werden konkrete Vorgaben gemacht - für Bauherren sowie Architekten. Das Wohnen mit Glas wird nun noch sicherer für alle.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

DIGITALISIERUNG ZIEHT ÜBERALL EIN

Auch die Baubranche ist von der Digitalisierungswelle betroffen. BIM heisst hier der neue Ansatz und steht für Building Information Modeling. Die neue Methode bringt grundlegende Veränderungen in der Arbeitsweise. Denn alle Baupartner arbeiten von Beginn an an einem gemeinsamen 3D-Modell. Vom Architekt über den Holzbauer bis zum Sanitär. Probleme können sofort erkannt, kostspielige Fehler vermieden werden. Wie arbeitet die Walter Kälin Holzbau heute? Welche Veränderungen stehen bevor?

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

Was erwartete den Besucher an der Holz16?

Die Holz ist die älteste Fachmesse der Schweiz und wichtigster Treffpunkt für Schreiner, Zimmermänner und Vertreter aus Handel und Industrie. Mitte Oktober pilgerten über 33'000 Besucher nach Basel. Auch unser Mitarbeiter, Sandro Sax, war mit dabei. Was erwartete ihn? Welche Eindrücke hat er von der Messe? Und welche Produkte und Innovationen haben ihn beeindruckt?

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

Höchstes Holzhaus der Welt. Stolze 18 Stockwerke.

Die University of British Columbia im kanadischen Vancouver erfreut sich grosser Nachfrage. Sie muss zünftig expandieren und erstellt nebenbei einen Weltrekord in Sachen Holzbau. Ein Studentenwohnheim auf 18 Stockwerken. Das Holzhochhaus ragt stolze 53 Meter empor und soll über 400 Studenten aufnehmen. Aufgestellt wurde es in nur gerade drei Monaten. Das Holzhochhaus ist ein Symbol für Innovation, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

Licht - ein entscheidender Faktor in unserem Leben

Licht tut gut, schafft Atmosphäre und beeinflusst unsere Stimmung. Eine richtige Beleuchtung sollte daher vor allem beim Neubau gut und lange im Voraus geplant sein. In jedem Raum werden Sie anderen Aktivitäten nachgehen: Lesen, Arbeiten, Spielen oder Wohlfühlen. Eine sorgfältige Auseinandersetzung mit den Faktoren Bedürfnis, Design, Energieeffizienz und Funktionalität lohnt sich allemal.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

Neubauprojekt in Rekordzeit erstellt

In Hinwil werden im Frühjahr 2016 zwei neue Mehrfamilienhäuser mit total 16 Wohnungen an der Zürcherstrasse 9 bezugsbereit sein. Speziell sind bei diesem Bauprojekt drei Dinge: der Bauherr, die Stiftung Wohnen im Alter Hinwil, die engen terminlichen Vorgaben sowie die Tatsache, dass es sich um das erste Neubauprojekt auf unserer produktiven Wendemaschine handelt.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...

Mit klaren Bauverträgen Missverständnisse verhindern

Der Bau einer Immobilie stellt für viele die grösste Investition in ihrem Leben dar. In den entsprechenden Bauverträgen werden von den Bauherren Bestellungen und Aufträge an die Bauplaner formuliert. Die Ausarbeitung und die Prüfung von Bauverträgen erfolgen von beiden Parteien aber nicht immer mit der notwendigen Sorgfalt. Daraus können Missverständnisse und Fehler entstehen, die zusätzliche Planungs- und Baukosten sowie Terminverzögerungen nach sich ziehen können.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to xing
Weiterlesen ...